Blumen Hofmann bei der Landesgartenschau 2025

in Furth im Wald

Furth im Wald ist Gastgeber der Landesgartenschau 2025!

Vom 22.5.-5.10.2025 findet in Furth im Wald unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" die Bayerische Landesgartenschau statt.


Auch unser Traditionsbetrieb beteiligt sich an der Bepflanzung der Ausstellungsflächen, bei Schule im Grünen und wir betreuen den Beitrag des Bayerischen Gärtnereien-Verbands.


Unser Heilkräutergarten auf dem Späth-Areal

Idyllisch an der Kalten Pastritz gelegen befindet sich unser Heilkräutergarten im Stile eines Klostergartens.


In zahlreichen Beeten befinden sich verschiedenste Heilpflanzen. Nicht nur durch Gestalt, Farbe und Duft erfreuen sie ihre Betrachter. Besonders ist ihre Verwendung in der Medizin. Die in den Pflanzen enthaltenen Stoffe sind für den Menschen hilfreiche Arznei. Vom Schnupfen bis zur Übelkeit - ihre Inhaltsstoffe helfen zuverlässig.


Der Hopfen schlängelt sich in unserem Beitrag am symbolischen, hölzernen Stadtturm – dem markanten Blickfang der Further Stadtsilhouette - empor.


Mittig werden auf einem alten Wagen die Pflanzen, die in unseren drachenschuppenförmigen Beeten auf der Festwiese verpflanzt wurden, aufgegriffen.



Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie die Stimmung beim Schlendern durch die Beete und profitieren Sie von der Wirkung der Heilkräuter!


Unsere Bepflanzungen auf dem Landesgarten-schaugelände

Wir beteiligen uns mit der Bepflanzung von sechs Beeten auf dem Landesgartenschaugelände. Die von Hanne Roth geplanten Drachenschuppen befinden sich auf der Festwiese und in den Chambauen.


Die Farben der Beete variieren zwischen Rot-, Lila- und Blautönen sowie gelben, roten und orangen Tönen.


Umgeben von bunten Sommerblumen bilden Pflanzen wie Digitalis oder Pennisetum das Rückgrat der Schuppen.


Außerdem durften wir auch die Bepflanzung weiterer Projekte, darunter etwa den Beitrag des Sudetenlands und der Realschule Furth im Wald, gestalten.


Alles im Kasten:

der Beitrag des BGV

Als langjähriges Mitglied des Bayerischen Gärtnerei-Verbands e.V. dürfen wir dessen Bepflanzung auf der Landesgartenschau 2025 gestalten und betreuen.


In den Greenlingen befinden sich verschiedene Pflanzen des Jahres der letzten Jahre.


Die Balkonkästen bilden das breite Spektrum und die Vielfalt der saisonalen Beet- & Balkonbepflanzung, die in Bayerns Gärtnereien angeboten wird, ab.


Schule

im Grünen

Natürlich unterstützen wir auch das Bildungsangebot auf der Landesgartenschau und beteiligen uns bei der Schule im Grünen!


Kleine "Nachwuchsgärtner" entdecken altersgerecht mit Gärtnermeister Ludwig Hofmann den Beruf des Gärtners. Erkundet wird, wie Samen keimen, Pflanzen wachsen und wie man sich um sie kümmert. Gemeinsam nehmen wir auch Kräuter genauer unter die Lupe.